© Scivias-Kodex | Benediktinerinnenabtei St. Hildegard
„Ausbildung zur Hildegard-Referentin/zum Hildegard-Referenten“
Was wir uns wünschen
Sie interessieren sich für Hildegard von Bingen? Wunderbar! Wir freuen uns auf Menschen, die bereit sind, sich intensiv mit ihrem Leben, ihrer Zeit, ihren Schriften, ihrer Musik und ihrer bleibenden Bedeutung für unsere heutige Welt auseinanderzusetzen.
Wenn Sie Freude daran haben, Veranstaltungen wie Führungen, Lesungen, Vorträge oder Workshops zu planen und durchzuführen, sind Sie bei uns genau richtig. Offenheit, Begeisterung für Begegnungen mit Menschen jeden Alters und eine lebendige, klare Ausdrucksweise sind wertvolle Voraussetzungen.
Am Ende der Ausbildung können Sie Ihr neu erworbenes Wissen und Können in einer Prüfung mit theoretischem und praktischem Teil unter Beweis stellen – und anschließend offiziell als Hildegard-Referentin oder Hildegard-Referent tätig werden.
Was wir Ihnen bieten
Diese Ausbildung ist keine gewöhnliche Fortbildung – sie ist ein Eintauchen in eine besondere Welt:
-
Lernen am besonderen Ort: Der größte Teil der Ausbildung findet in der Abtei St. Hildegard in Eibingen statt. Neben fundiertem Wissen gewinnen Sie auch Einblicke in das Leben eines Benediktinerinnenklosters, in dem bis heute nach der Regel des heiligen Benedikt gelebt wird – ora et labora et lege wird für Sie erfahrbar.
Fachkundige Begleitung: Ihre Lehrenden sind ausgewiesene Fachleute auf dem Gebiet der heiligen Hildegard – darunter auch einige Schwestern der Abtei.
Begegnung mit der Äbtissin: Sie lernen Sr. Katharina kennen, die 41. Nachfolgerin der heiligen Hildegard und Trägerin des Titels „Äbtissin von Rupertsberg und Eibingen“.
So kommen Sie Hildegard von Bingen, ihrem Werk, ihren Nachfolgerinnen und ihrer Bedeutung für unsere Zeit auf besondere Weise nahe.
So kommen Sie Hildegard von Bingen, ihrem Werk, ihren Nachfolgerinnen und ihrer Bedeutung für unsere Zeit ganz unmittelbar nahe.
Und so geht’s weiter
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen.
Die Ausbildung beginnt Ende 2026 mit einem
Informationstag am Samstag, 7. November 2026.
An drei Wochenenden im Jahr 2027 (Termine folgen in Kürze) findet die eigentliche Ausbildung statt – einschließlich Exkursionen.
An einem vierten Wochenende präsentieren die Teilnehmer*innen ihr erworbenes Wissen in einer kleinen Hausarbeit und schließen die Ausbildung mit dem Zertifikat als Hildegard-Referentin bzw. Hildegard-Referent ab.
Zwischen den einzelnen Ausbildungswochenenden treffen sich die Teilnehmer*innen in kleinen Arbeitsgruppen (zu dritt oder zu viert), um das Gelernte gemeinsam zu vertiefen und sich auszutauschen.
Wir freuen uns auf engagierte Menschen, die Hildegards Erbe lebendig halten und weitertragen möchten.
Der Eigenanteil beträgt ca. … Euro.