Wo lebte Hildegard wirklich?

Wo lebte Hildegard wirklich?

Samstag, 20. Juni, 13:30 Uhr

Wo lebte Hildegard wirklich? – Exkursion nach Sponheim und zur Klosterruine Disibodenberg

Führung: Dr. Eberhard J. Nikitsch

Treffpunkt: 13:30 Uhr, Parkplatz vor der ehem. Klosterkirche und heutigen kath. Pfarrkirche St. Martin, 55595 Sponheim

Hildegard bezog im Jahr 1112 als junges Mädchen gemeinsam mit der nur wenig älteren Jutta von Sponheim die Frauenklause des Benediktiner-Männerklosters Disibodenberg. In Sponheim und auf dem Disibodenberg verbrachte Hildegard ihre prägenden frühen Jahre und folgte Jutta im Jahr 1136 als Leiterin der Klause nach. Sie verfasste dort noch vor ihrem Wechsel auf den Rupertsberg bei Bingen mit dem „Liber Scivias“ (Buch der Wegweisung) ihr erstes großes Werk – Gründe genug, um der Frage nach den Orten des Geschehens unter verschiedenen Aspekten nachzugehen. 

Beschränkte Teilnehmerzahl. Um verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 13. Juni 2026 wird gebeten: Eberhard.J.Nikitsch@adwmainz.de.

Datenschutz
Wir, Kath. Kirchengemeinde Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe KdöR (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Kath. Kirchengemeinde Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe KdöR (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: