Hildegard von Bingen war eine der großen spirituellen Lehrerinnen des Mittelalters. Menschen unterschiedlichster Herkunft und Stellung fragten sie um Rat. In ihren Antworten zeigt Hildegard ganz konkret die Tragweite des Handelns sowie Hilfestellung auf, egal ob es sich um Kaiser, Päpste, Königinnen oder Menschen „wie du und ich“ handelte.
Sie führt die Fallstricke in unserem Denken auf – gepaart mit Anregungen zum Ausweg – wenn beispielsweise Tugenden und Laster zu Wort kommen.
Außerdem lässt Hildegard uns an ihren Sorgen und Zweifeln teilhaben sowie an dem, was ihr Mut und Kraft gibt: ihr unerschütterlicher Glaube an einen Gott, der seine Schöpfung und dessen Krönung – den Menschen – über alles liebt. Der diesen Menschen geschaffen hat mit Körper, Geist und Seele – und allem, was er benötigt, um im großen Schöpfungsgeschehen verantwortlich mitzuwirken.
So laden Hildegards Werke bis heute dazu ein, Spiritualität ganzheitlich zu verstehen – als eine Einheit von Glaube, Naturverbundenheit und innerer (Rück-)besinnung.