
LaternenZelte · Hildegard von Bingen
Projekt in Planung für 2029
„LaternenZelte“ klingen ungewöhnlich. Sie sind es auch!
Ein hildegardisches Raum-im-Raum-Konzept!
Laterne und Zelt haben religiöse Bedeutungen.
Die leuchtende Laterne gilt als Zeichen des lebendigen Glaubens.
Der hl. Josef hält sie häufig in der Weihnachtskrippe.
Brennende Öllampen bedeuten in der Bibel: wachsam und bereit für Jesus Christus zu sein.
Bei Matthäus (25,1-13) kommen sie vor. Das Evangelium für den Hildegardistag am 17. September.
Das Zelt steht in der Bibel für die Gegenwart Gottes, auch für die Kirche.
Im Lied (Gotteslob 478) heißt es: „Seht Gottes Zelt auf Erden, verborgen ist ER da.“
Ein LaternenZelt als Raum-im-Raum-Konzept verbindet beide Eigenschaften
– wie das Leben von Hildegard zeigt: Lebendiger Glaube und Gottes Gegenwart.
„Himmelwärts“ ragt das LaternenZelt 6m: nach oben und unten offen verbindet es oben und unten, Himmel und Erde, Leben Gottes und mein/unser Leben.
Einladend gestaltet sind die LaternenZelte: offen und von allen Seiten begehbar.
Schwebend-leicht installiert begegnet mir schwerer Glaubens- und Lebens-Inhalt: verdaulich auf Augenhöhe.
Nachhaltig können LaternenZelte nach 2029 verliehen oder verkauft
oder als einzelne Stoffbahnen verwendet werden.