
© Scivias-Kodex | Benediktinerinnenabtei St. Hildegard
Wer wir sind
Viele Menschen wünschen sich, mehr über Hildegard zu erfahren – über das, was sie geschaffen hat und über das, was uns heute konkrete Anregungen geben kann – auf ganz fundierte Art und Weise.
So ist es unser gemeinsames Anliegen, auf vielfältige Weise zu zeigen, welche Botschaft von der großen Kirchenlehrerin ausgeht für unsere heutigen Fragen und Problemstellungen in Kirche und Gesellschaft, auf ganz persönlicher Ebene und für die ganze Welt. Darüber hinaus wollen wir verschiedene wissenschaftlich und theologisch verantwortete Formate anbieten, die helfen, Hildegard als Frau der Kirche, als Ordensfrau und Theologin zu entdecken. Um diese Ziele zu erreichen, haben wir uns zusammengeschlossen und planen gemeinsam.
Die Angebote und Initiativen, die Sie hier auf dieser Homepage finden, werden getragen von einem Zusammenschluss verschiedener kirchlicher oder kirchennaher Institutionen und Gruppen:
- Abtei St. Hildegard, Eibingen
- St. Hildegardishaus gGmbH mit dem Hildegardforum der Kreuzschwestern
- Pfarrei Hl. Kreuz Rheingau (Bistum Limburg)
- Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe (Bistum Mainz)
- Pfarrei Rupertsberg (Bistum Trier)
- Hildegardzentrum auf dem Rupertsberg e.V.
- Rupertsberger Hildegardgesellschaft Bingen e.V.
- Hildegard-Gesprächskreis Rheinhessen-Nahe, Bingen.
2029 feiern wir den 850. Todestag der großen Binger Heiligen und Kirchenlehrerin. Dieses Datum ist unser Weg und unser Ziel. So wollen wir Ihnen bis dahin – und im Jubiläumsjahr verstärkt – vielfältige Möglichkeiten bieten, sich von Hildegard inspirieren zu lassen, beispielsweise in Workshops und Führungen, Konzerten und Gottesdiensten.
Außerdem bieten wir eine Ausbildung als Hildegard-Referent*in an.
Wenn Sie mögen, informieren wir Sie gerne über den aktuellen Stand – hier auf dieser Homepage oder direkt mit unserem Newsletter.